Thomas Marx - stock.adobe.com

10 typische Verschmutzungen im Bad und ihre Beseitigung

Morgens schnell unter die Dusche, abends entspannt in der Badewanne – das Badezimmer ist ein Ort des Wohlbefindens. Doch nach einiger Zeit zeigen sich hartnäckige Ablagerungen an den verschiedensten Stellen: Grünspan an den Armaturen, Seifenreste am Waschbecken oder Kalkflecken auf den Fliesen. Diese Verschmutzungen entstehen durch die tägliche Nutzung und die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. Eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung ist daher unerlässlich, um Hygiene und Optik zu erhalten.

Das Wichtigste in KĂĽrze

  • Zehn typische Verschmutzungen im Bad entstehen durch tägliche Nutzung und hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Verschiedene Oberflächen erfordern angepasste Reinigungsmethoden und spezielle Reinigungsmittel.
  • Vorbeugende MaĂźnahmen wie regelmäßiges LĂĽften reduzieren hartnäckige Ablagerungen erheblich.
  • Die professionelle Reinigung gewährleistet optimale Hygiene und schont gleichzeitig die Materialien.

Die Reinigung von Sanitäranlagen – so gehen wir bei den Arbeiten vor

Im Bereich der Sanitäranlagen gibt es verschiedene Bereiche, in denen typischerweise Verschmutzungen auftreten:

  • Das WC
  • Waschbecken, Dusche und Badewanne
  • Armaturen an Waschbecken, Badewanne und Dusche
  • Fliesen und Bodenbeläge
  • Spiegel

Damit Sie ein einwandfreies Ergebnis genießen können, arbeiten wir uns Schritt für Schritt durch diese Bereiche und wählen immer die passenden Reinigungsmethoden und Putzutensilien.

Urinstein und Fäkalienreste im WC hygienisch beseitigen

Die Toilette ist vermutlich einer der Bereiche im Badezimmer, die am wenigsten gerne gereinigt werden. Urinstein, Fäkalienreste, aber auch Kalk und andere Ablagerungen sind typische Verschmutzungen in diesem Bereich.

Wir nutzen Allzweckreiniger, Desinfektionsmittel sowie verschiedene Tücher und Bürsten, um Ihre Toilette wieder strahlend rein zu bekommen. Besonderen Wert legen wir auch auf die Reinigung von schwer erreichbaren Bereichen wie dem Spülrand. Entscheidend ist, dass alle Putzutensilien, die für die Reinigung der Toilette verwendet werden, anschließend direkt gewaschen oder entsorgt werden. Denn gerade am WC finden sich viele Keime, die so nicht weiter im Sanitärbereich verteilt werden.

Seifenreste, Kalk und Schimmel – hartnäckige Verschmutzungen am Waschbecken

Am Waschbecken sowie in der Dusch- und Badewanne finden sich vorwiegend Seifenreste und Kalkablagerungen. Mit einem milden Badreiniger und weichen TĂĽchern rĂĽcken wir diesen Flecken zu Leibe. Wir legen groĂźen Wert darauf, dass die Reinigungsmittel sparsam dosiert werden, sodass die Reinigung zwar grĂĽndlich, aber dennoch umweltschonend erfolgt.

In der Badewanne und Dusche sorgen wir zudem für eine hygienische Desinfektion, damit mögliche Pilzsporen und Schimmel abgetötet werden. Um Verschmutzungen effektiv vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:

  • Regelmäßiges LĂĽften: Ă–ffnen Sie nach jedem Duschen oder Baden das Fenster fĂĽr mindestens 10 Minuten.
  • Oberflächen abtrocknen: Wischen Sie Waschbecken und Armaturen nach jeder Nutzung trocken.
  • Wöchentliche Grundreinigung: Verwenden Sie einmal pro Woche einen milden Kalkreiniger.

Grünspan – eine unschöne Verunreinigung, die Ihre Armaturen unansehnlich machen

Armaturen verschmutzen im Sanitärbereich besonders schnell. Kalkflecken und Grünspan können Sie hier besonders häufig finden. Grünspan ist eine grünlich-bläuliche Verfärbung, die durch die Oxidation von Kupfer und Kupferlegierungen entsteht. Diese chemische Reaktion wird durch Feuchtigkeit und Sauerstoff beschleunigt.

Besonders häufig betroffen sind Armaturen aus Messing oder andere kupferhaltige Legierungen, da diese Materialien anfällig für Korrosion sind. Auch ältere Rohrleitungen können die Grünspanbildung fördern. Wir verzichten bei der Reinigung auf den Einsatz von aggressiven Reinigern, da diese schnell zu langfristigen Schäden an Ihren Armaturen führen können. Stattdessen setzen wir milde Reinigungsmittel und weiche Tücher ein, um die Verschmutzungen zu beseitigen.

Staub und grober Schmutz – auch im Badezimmer ein täglicher Begleiter

Staub und Schmutz lagern sich nicht nur in Ihren Wohnräumen, sondern auch im Badezimmer ab. Hiervon sind besonders die Fliesen und Bodenbeläge betroffen. Diese behandeln wir im Zuge einer professionellen Gebäudereinigung ebenfalls.

Mit einem Besen, Staubsauger und weichen Tüchern lassen sich diese Verunreinigungen schnell und schonend entfernen. Wir passen die Reinigungsmethode auf den jeweiligen Untergrund an, damit wir Schäden an Fliesen und Boden vermeiden.

Wasserflecken und Zahnpastaflecken am Spiegel entfernen wir zĂĽgig

Auch die Spiegel reinigen wir im Zuge unserer Arbeiten. Sowohl Wasserspritzer als auch Zahnpastaflecken können wir mit wenig Aufwand entfernen. Am Ende werden Sie saubere Spiegel vorfinden, die absolut streifenfrei gereinigt sind.

Wie unterscheiden sich Reinigungsmethoden für verschiedene Oberflächen?

Verschiedene Materialien im Badezimmer erfordern angepasste Reinigungsansätze, um Schäden zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen:

  • Keramik und Porzellan: Diese robusten Materialien vertragen stärkere Reinigungsmittel und eine mechanische Reinigung.
  • Naturstein: Marmor, Granit oder Travertin benötigen pH-neutrale Reiniger, da säurehaltige Mittel die Oberfläche angreifen.
  • Edelstahl: Armaturen aus Edelstahl sollten mit speziellen Edelstahlreinigern behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden.
  • Glas: Duschkabinen und Spiegel erfordern streifenfreie Glasreiniger und weiche MikrofasertĂĽcher.

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels und der passenden Technik entscheidet ĂĽber den langfristigen Erhalt Ihrer Badausstattung.

Die Reinigung durch den Profi – immer eine gute Wahl

Die Reinigung des Sanitärbereichs durch eine Fachperson ist immer eine gute Wahl. Denn so sparen Sie nicht nur eine Menge Zeit, sondern Sie können sicher sein, dass alle Flecken gründlich und dennoch schonend entfernt werden. Sie müssen sich nicht um die Beschaffung von Reinigungsutensilien und Reinigungsmittel kümmern, denn diese bringen wir mit.

Professionelle Reinigungskräfte kennen die optimalen Reinigungsmethoden für jeden Oberflächentyp und verwenden hochwertige Reinigungsmittel, die im Handel oft nicht erhältlich sind. Lehnen Sie sich einfach entspannt zurück, während Ihr Sanitärbereich, egal ob im Betrieb oder zu Hause, gründlich gereinigt wird.